
Kirchengemeinde Klein Wesenberg und Hamberge
Geschichte:
2009 begannen unsere Bewohner Rainer und Andy mit der Legendären Puppen-Musical-Show, Theaterprojekte zu planen und jährlich mit Freunden zum Advents-Café, Muttertags-Café oder Vatertags-Café aufzuführen. Sie entwickelten sogar die eigenen Charaktere „Erna Eigenartig und Claude Merkwürdig“. Ab 2010 haben wir mehrfach zu einer offenen Bühne und Übebühne für (meist junge) Talente eingeladen, es kamen mehrere Musiker, dreimal sogar der Zauberer und Kabarettist Marcel Kösling und zweimal der Comedian Florian Wilhelm dazu. 2011 freundeten wir uns mit dem integrativen Therapie-Theater Reinfeld (und der Untergruppe „HandyCap-Film“) vom Holstenhof an, wo Betreute und Amateurschauspieler zusammen wirkten, es entstanden der gemeinsame Film „Deus vult – Gott will es“ (Mittelalter-Projekt) und über die nächsten Jahre mehrere gemeinsame kleine Projekte in Reinfeld oder Lokfeld, darunter auch Ferienpass-Aktionen für Kinder und Aufführungen zur Reinfelder Kulturnacht. 2015 erreichten wir einen Höhepunkt mit der von Oliver Henkel für uns geschriebenen Kriminal-Komödie „Deadly Christmas – Zimt und Blut“, die mit 14 Aktiven vor 70 Freunden aufgeführt und zudem live nach Mexiko in eine deutsche Sprachenschule übertragen wurde, danach löste sich unsere Theatergruppe aber leider auf, als die Interessen zu unterschiedlich wurden. 2018 löste sich dann auch der „Verein zur Förderung des Therapie-Theaters e.V.“ mangels Aktiver auf und so wurde 2019 der „Förderverein Lokfelder Brücke e.V.“ Schirmherr des Therapie-Theaters um Kräfte zu bündeln, es gab ein paar kleinere Projekte mit Flüchtlingen und Kindern, bis es ein Jahr später wieder unter der Leitung von Udo Reichle-Röber eigenständige Wege ging.
Aktuell:
2020 hat sich eine neue Theater-/Filmgruppe im Treffpunkt Lokfelder Brücke gebildet. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18:30 Uhr. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und der Spaß und die Bildung für nachhaltige Entwicklung für Jung und Alt (Schwerpunkt Kinder und Senioren, generationsübergreifend), wir möchten miteinander kleine Theater- und Filmprojekte ausprobieren, der Weg ist das Ziel. Ganze Projektwochen in den Ferien bieten sich an bei den Familien-Camps „Natur-Kultur-Erlebnis Traveträume“ und Aufführungen sind auch wieder möglich zum jährlichen veganen Advents-Café.
Mitglieder:
Ideen für Projekte:
Unser Motto: „Brücken bauen – Menschen verbinden“
-> Gemischtes Fotoalbum: „Kleinkunst“
Themenseiten:
Projekte, Aktionen, Aufführungen:
Seit Dezember 2008 laden wir jedes Jahr zu einem Advents-Café ein, seit ein paar Jahren bio-vegan. Übersicht folgt…
Links zu allen Advents-Cafés mit Details/Zeitplänen:
Wer mit dem Fahrrad fährt, tut bekanntlich etwas für seine Gesundheit, schützt das Klima und genießt die Natur, zudem brauchen wir für Fahrradgäste keine Autostellplätze. Das finden wir klasse und Fahrradfahrer / Radurlauber sind deswegen eine besonders willkommene Zielgruppe bei uns und für den nachhaltigen Tourismus im Traveraum! 🙂
Hier ein paar erste Infos über unser Angebot, das wir gern noch erweitern:
Abschließbarer Raum zur Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht:
– Im Saal, im Lager oder in der Werkstatt.
Raum zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung:
– Im Saal, im Lager oder im Wohnzimmer (Waschmaschine bei Bedarf vorhanden).
Kochgelegenheit oder Küche und Hinweis auf eine Einkaufsmöglichkeit:
– Bei uns: Gemeinschaftsküche der WG, Lagerfeuerplatz im Garten, kostenfreies gefiltertes Trinkwasser auch zum Abfüllen.
– Supermärkte, Reformhaus und Wochenmarkt in Reinfeld, Demeterhof Gut Rothenhausen, denn´s Bioladen in Bad Oldesloe, Landwege Biomärkte in Lübeck.
Handtücher und Bettwäsche:
– Im Gemeinschafts-Badezimmer der WG.
Informationen zum regionalen touristischen Angebot für Radurlauber:
– Persönlich, im Infopoint im Flur und auf www.travetraum.de.
Bereitstellung eines Fahrrad-Reparatur-Sets:
– Im Lager oder in der Werkstatt bzw. auf Anfrage.
Kontakt zur nächstgelegenen Werkstatt:
– Rosenow´s Service, Feldstraße 29-31, 23858 Reinfeld, 04533-2401, info@rosenow-reinfeld.de, www.rosenow-reinfeld.de.
Zusätzliche Serviceleistungen:
– Aufnahme von Fahrradgästen für eine Nacht oder länger (s. Ferienzimmer)
– Beratung der Gäste zur umweltfreundlichen An- und Abreise
– Hol- und Bringdienst für Rad fahrende Gäste auf Anfrage
– Leih- oder Mietradangebot auf Anfrage
– WLAN-Nutzung inklusive
Der TraveArt Verein ist eine 2005 im südlichen Schleswig-Holstein entstandene Initiative von Künstlern, Unternehmern und Privatleuten aus mehreren Bundesländern, die sich die Iniitiierung, Organisation und Durchführung von Kunst-und Kulturprojekten zum Ziel gesetzt hat.
TraveArt e.V.
23858 Barnitz
Website
Lokfeld 12
Bildhauerschule Barnitz
Bei uns ist jedes Jahr am Himmelfahrt-Wochenende (Do – So, 11.00 – 18.00 Uhr) ein guter Treffpunkt für den Besuch vom „KunstHandFest Barnitz“. Wir vom Treffpunkt Lokfelder Brücke sind nicht (mehr) in das offizielle Programm involviert, aber können einen Besuch unbedingt immer sehr empfehlen! Und wir freuen uns ebenfalls, an diesen Tagen viele bekannte Gesichter hier zu sehen, wenn ihr zwischendurch auch bei uns reinschauen wollt 🙂 ACHTUNG, 2019 findest das KHFB wohl das letzte Mal statt!!!
Details siehe www.kunsthandfestbarnitz.de:
„Seit 2004 öffnen wir Künstler und Kunsthandwerker in Barnitz jährlich an Himmelfahrt unsere Werkstätten und Ateliers. Vier Tage lang präsentieren wir zu diesem Anlass hier im idyllischen Travetal unsere Werke und geben Einblicke in unsere aktuelle Arbeit.
Gastaussteller von nah und fern
Zusätzlich laden wir jedes Jahr bekannte und weniger bekannte Kunsthandwerker, Künstler und Designer aus dem In- und Ausland zum KunstHandFest ein, ihre Arbeiten mit uns gemeinsam in unseren Häusern und Gärten auszustellen.
Rahmenprogramm
Ein musikalisches Rahmenprogramm sowie Speis und Trank im Garten laden ein, von einem Ausstellungshaus zum Nächsten durch das Künstlerdorf zu spazieren und dort jeweils aufs Neue in das besondere Ambiente unserer Schaffensorte einzutauchen. Und wem die Eindrücke des Tages noch nicht genügen, der genießt mit uns schließlich noch das spannende Konzertprogramm an zwei Abenden.
Willkommen!
Vier Tage voller Kunst und Kultur, entspannter Sinnlichkeit, faszinierender Klänge, kulinarischer Köstlichkeiten, netter Begegnungen – sind Sie zum nächsten KunstHandFest Barnitz (wieder) dabei? Wir würden uns sehr freuen!
Ihre Barnitzer Künstler und Kunsthandwerker
Friedrich Stellmach, Gabriele Stellmach, Ute Elisabeth Herwig, Thomas Helbing, Rea Högner, Uwe Kollschegg
im Künstlerdorf Barnitz“
Am 19.07.2006 um 19:13 Uhr fanden wir vor unserem Haus eine Fledermaus 🙂 Erst dachten wir sie sei tot, denn es waren keinerlei Lebenszeichen zu sehen. Wir boten ihr Salat und Wasser an und berührten sie ganz vorsichtig, aber sie regte sich nicht und es kamen Fotos dran. Doch plötzlich ab 21:11 Uhr fing sie an sich zu recken und zu strecken, zu krabbeln und sich zu kratzen. Bis es sie dann um 21:19 Uhr davon zog, sie – zack – in die Lüfte flog, Richtung Trave natürlich zu Insekten und Wasser, das schmeckt ihr wohl viel besser: https://de.wikipedia.org/wiki/Fledermäuse
Für mehr Fotos bitte hier auf das Bild klicken:
Danach haben wir festgestellt und vom NABU Reinfeld-Nordstormarn erfahren, dass hier viele Fledermäuse leben, unter der Brücke am Fluss und wahrscheinlich auch unter unserer Hausfassade am Gebäude. An Sommerabenden fliegen sie über unseren Köpfen hin und her vor der Haustür und auf der Terrasse. Es ist immer wieder supersüß und schön zu erleben 🙂
Liebe Freunde der Lokfelder Brücke,
seit 2006 sind hier unzählige Fotos und Videos entstanden.
Einige Videos haben wir in unseren YouTube-Kanal hochgeladen. Zu den jeweiligen Veranstaltungen haben wir Fotoalben erstellt, die direkt auf den jeweiligen Veranstaltungs-Seiten verlinkt sind. Hier findet ihr Fotoalben zu bestimmten Themen:
Viel Freude beim Ansehen,
eure Menie