Wir bekommen 6-8 Kamerunschafe! 🙂 Diese liebe Familie wurde von Mandy vor dem Schlachter gerettet und suchte ein neues Zuhause. Unser Garten beherbergte bis 2006 schon Schafe, daher gab es all die Jahre schon den Gedanken, bei Gelegenheit wieder welche hier in Frieden und Ruhe leben zu lassen. Kamerunschafe sind recht robust und müssen nicht geschoren werden. Und NEIN sie sind nicht zum Essen da, auch wenn ihr Fleisch wie Reh schmecken soll und daher leider so beliebt ist. Sie sind zum Rasenmähen, Kuscheln, Kümmern, Reden und Lieb haben, sie sind zahm, neugierig und mögen Menschen… 🙂
Anfang Oktober werden sie hier sein. Bis dahin ist aber noch reichlich zu tun, denn der Schafstall und der Zaun müssen ausgebessert bzw. repariert werden. Material ist vorhanden, erste Pfähle stehen schon. Jede Hilfe ist willkommen 😉 Zudem suchen wir weiteres Land in der nahen Umgebung.
Visionssuche-Workshop /-Camp und Sommercamp mit Jens Hofmann in Lokfeld
18.07. – 26.07.2019 // Workshop + Camp „Crying for a Vision“ (PDF zum Download)
Fr 17.07. // 17 Uhr Schwitzhütte (19 Uhr rein) Sa 18.07. // 10-17 Uhr Workshop, 14 Uhr Schwitzhütte (16 Uhr rein) So 19.07. // 10-17 Uhr Workshop, 14 Uhr Schwitzhütte (16 Uhr rein) Mo 20.07. // 17 Uhr Schwitzhütte (19 Uhr rein) Di 21.07. // Visionssuchen // ab 17 Uhr Sommercamp Mi 22.07. // Visionssuchen // ab 17 Uhr Sommercamp Do 23.07. // Visionssuchen // ab 10 Uhr Neubau Schwitzhütte // ab 17 Uhr Sommercamp Fr 24.07. // Visionssuchen // 17 Uhr Schwitzhütte (19 Uhr rein) Sa 25.07. // ab 10 Uhr Sommercamp, ggf. Schwitzhütte, nachts Tipimeeting So 26.07. // ca. 11 Uhr Dankes-Schwitzhütte (ca. 13 Uhr rein)
Workshop 18. – 19. Juli jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr In diesem Workshop vermitteln wir Dir das nötige Wissen, um die geschichtlichen Hintergründe, die Bedeutung, die Vorbereitung und den Ablauf einer Visionssuche. Grundsätzlich solltest Du wissen, dass wir die Visionssuche auf traditionelle Art durchführen. Das heisst, so wie es seit Generationen im Stamm der Lakota und im Besonderen in der Familie Chipps praktiziert wird. An den Nachmittagen (ab 14.00 Uhr) beginnen wir mit der Schwitzhüttenzeremonie, die Teil der Vorbereitungen zur Visionssuche ist.
Visionssuchen 21. – 25. Juli
Vorbereitung In den Tagen Deiner Vorbereitung gibt es täglich eine Schwitzhütte. Du hast Zeit für Deine persönlichen Vorbereitungen (Visionssucheplatz suchen, Ties machen, etc.). Wir werden Dich dabei in vollem Umfang unterstützen.
Visionssuche In der Entscheidung, ob Du für ein, zwei oder drei Nächte auf Visionssuche gehst, werden wir Dir helfen. Entsprechend werden wir Dich am Abend nach einer kurzen Schwitzhütte auf Deinen Visionssucheplatz bringen, wo Du die folgenden Nächte, und die dazwischen liegenden Tage allein, ohne Essen und Trinken, aber dennoch sicher und behütet, in Dein Gebet vertieft, verbringen wirst. Am Morgen nach der letzten Nacht werden wir Dich abholen und mit einer kurzen Schwitzhütte wieder auf die „normale“ Welt vorbereiten.
Nachbereitung Es ist uns wichtig, dass du anschließend noch im geschützten Rahmen des Camps bleibst, bis du wieder in die Öffentlichkeit gehst. Dort werden wir dir ein sanftes wieder Ankommen ermöglichen. Es gibt die Möglichkeit, deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Fragen kannst in einer Lowampi-Zeremonie direkt von den Spirits beantworten lassen, um Klarheit über deine Erlebnisse zu bekommen.
Sommercamp 18. – 26. Juli An diesen Tagen wird es je nach Interesse, Bedarf und Teilnehmerzahl auch Schwitzhütten für die Unterstützer geben. Es wird Zeit sein gemeinsam Lieder zu lernen, sich auszutauschen, vielleicht spannen wir auch mal die Wassertrommel um die NAC-Songs zu singen oder singen an der Sonnentanztrommel. Du bist herzlich eingeladen die Zeit hier zu verbringen auch wenn du nicht selbst auf Visionssuche gehst. Es wird aber kein festes Programm geben, da ich mit meiner Hauptaufmerksamkeit bei den Visionssuchenden bin.
Organisatorisches
Leitung: Jens Hofmann und Team Ort: Treffpunkt Lokfelder Brücke, Lokfeld 2, 23858 Barnitz
Beitrag / Kosten: Workshop – für den Samstag hätte ich gern 30 €, für den Sonntag 50 € bzw. 80 € für beide Tage. Visionssuche – Für eine Visionssuche von zwei oder drei Nächten bekomme ich 300 € für meine Begleitung. Zuzüglich der Kosten für Feuerholz, Steine, etc. von etwa 50 €. Schwitzhütten – sind wie immer auf Spendenbasis. Wir bitten dich etwas zum gemeinsamen Essen mitzubringen. Übernachtung: Wer hier übernachten möchte kann dies gern im Zelt oder im Saal tun. Melanie bittet um 10 € pro Nacht.
Anmeldung / Vorbereitung: Bitte unter: info@jens-hofmann.de oder 0173-4000 484. Solltest du auf Visionssuche gehen wollen melde dich bitte so bald als möglich. Dann schicke ich dir eine Liste mit den Dingen zu, die du brauchst und wir können besprechen wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst.
Frauen: Frauen, die ihre Menstruation haben, können den Unterricht und die Unterweisung während des Workshops / Camps wahrnehmen. Die Teilnahme an den Zeremonien, wie Visionssuche oder Schwitzhütte, kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer bestätigt, dass er körperlich und geistig fähig ist, an dem jeweiligen Kurs teilzunehmen. Ausnahmen bedingt durch Krankheit, Behinderung, medizinische Medikamente usw. müssen vorher mitgeteilt werden. Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass die Teilnahme trotz sicherer Bedingungen Gefahren mit sich bringen kann und übernimmt dafür die volle Verantwortung. Hierzu zählen auch Risiken wie Verletzungen, Krankheit, Schäden oder Verlust von Eigentum, die durch höhere Gewalt verursacht wurden. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Anweisungen der Trainer/Leiter Folge zu leisten. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt somit auf eigene Gefahr.
Wir planen ein Crowdfunding zu starten. Jede Hilfe dabei ist uns willkommen. Details folgen…
Nachfolgend schon mal eine Liste, wie ihr uns auch gut unterstützen könnt:
Kommt zum monatlichen Potluck-Brunch (meist Samstag 11-18 Uhr), es macht immer viel Spaß gemeinsam etwas an Hof und Haus zu schaffen.
Kommt zu den Traveträume-Sommer-/Workcamps, dann haben wir richtig viel schöne Zeit zusammen für das miteinander und voneinander lernen und gegenseitige unterstützen.
Werdet Fördermitglied in unserem Verein ab 1 € pro Monat.
Wir haben einen Kaninchenstall mit Außengehege und nehmen Kaninchen aus dem Freundeskreis oder Tierheim gern bei uns auf. Allerdings gibt es hier auch Mauswiesel, sodass wir Unterstützung suchen, um das Gehege noch sicherer zu gestalten. Wer mag gern Kaninchen? Gibt es Nachbarn (mit Kindern) die sich gern mit um sie kümmern würden, den Stall und das Gehege weiter schön zu machen damit sie so natürlich und frei wie möglich leben können, ohne gefressen zu werden? 🙂
30.03.2020 Vielen Dank an den Tierschutz Bad Oldesloe e.V. für die Vermittlung von Stoffel und Inki!
Zeremonien, Singkreise und offene Bühne im Treffpunkt Lokfelder Brücke:
Am häufigsten singen und musizieren wir momentan in Zeremonien wie in der Schwitzhüttenzeremonie oder im Tipi oder bei einer Hauszeremonie, aber da es Zeremonien sind, machen wir direkt davon keine Aufnahmen, manchmal nur vorher und/oder hinterher. Wir lieben es aber auch mit der Gitarre am Lagerfeuer oder einfach so im Garten oder im Haus zusammen zu singen. Wir laden seit vielen Jahren zu Theater, Musik, Zauberei oder Lesungen etc. ein. Und manchmal gibt es auch private Feiern mit gebuchter Band oder offener Bühne.
Zeremonien (mehrfach im Monat): Wir singen bei jeder Zeremonie, die alten heiligen oder spirituellen und schönen Lieder sind die feste Basis jeder dieser Rituale. Mit den Liedern schaffen wir eine bestimmte Atmosphäre und ein Energiefeld, das uns durch die Zeremonien und Prozesse trägt. Je nach Zeremonie singen wir traditionelle Schwitzhütten-Songs der Lakota, Tipi-Songs der Native American Church, Sonnentanz-Songs und bei Hauszeremonien auch alte Volkslieder unserer Vorfahren, Lieder unserer Kultur aus Kinder-/Pfadfinderzeiten, Lieder für Jahreszeitenfeste, etc. Musikinstrumente sind meistens Trommeln, manchmal dazu Rasseln und Gitarren oder andere Instrumente.
Potluck-Brunch & Club-Treffen (monatlich): Nach dem gemeinsamen Essen sind Zeit und Räume offen, wir können z. B. zusammen musizieren oder singen oder etwas auf der Bühne vorführen. Musikinstrumente können soweit vorhanden hier genutzt werden oder selbst mitgebracht werden.
Traveträume-Feriencamps (vierteljährlich): Zeit und Räume sind für zwei Wochen je Jahreszeit offen, dies sind die besten Möglichkeiten gemeinsam intensiver Lieder zu üben und miteinander und voneinander lernen zu können. Musikinstrumente können soweit vorhanden hier genutzt werden oder selbst mitgebracht werden.
Advents-Café (jährlich): Zeit und Räume sind 14-18 Uhr frei für Gemeinschaft und offene Bühne bei gemütlicher Advents-Stimmung mit Kaffee & Kuchen (bio-vegan). Musikinstrumente können soweit vorhanden hier genutzt werden oder selbst mitgebracht werden.
In unserem YouTube-Kanal haben wir u.a. folgende Playlists mit Liedern zum Teilen und Lernen, über weitere Empfehlungen und Ideen freuen wir uns sehr:
Warum wir Cookies verwenden und was Du tun kannst.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquell
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.